Massage in Heidelberg

Massagen & Massagetherapie mit aktivem Behandlungsansatz

Als Physiotherapeut begreife ich es als meine Aufgabe, Personen mit Beschwerden anhaltende Behandlungsergebnisse zu ermöglichen. Leider sind die Behandlungseffekte einer rein passiven Massagetherapie oft nur kurzfristig. Mit einer Massage können meist keine mittel- und langfristigen Behandlungserfolge erzielt werden.

Auch wenn Massagen eine angenehme Sache sind, bleiben die Therapieergebnisse für Betroffene und Therapeuten mehrheitlich unbefriedigend. Daten wissenschaftlicher Behandlungs-Leitlinien zeigen: Die Massagetherapie wird als alleinige Behandlungsmethode bei vielen Beschwerdebildern (z. B. bei akuten Rückenschmerzen oder Nackenschmerzen) nicht empfohlen.

Häufig bietet die Kombination aus manueller Therapie und Krankengymnastik oder Krankengymnastik am Gerät bessere Behandlungsperspektiven als die reine Massage. Wenn Sie sich unsicher sind, welche Behandlungsform bei Ihren Beschwerden das beste Ergebnis verspricht, nehmen Sie Kontakt mit mir auf.

Viel Massage und gleichzeitig wenig Ergebnis?

Viele Patienten berichten davon, dass Sie (teils jahrelang) viel Geld und Zeit in Massagen investieren und sich die zugrundeliegenden Beschwerden eigentlich kaum anhaltend verändern. Die Beschwerden werden teils kurzfristig besser, dann wieder schlechter und es muss gleich der nächste Termin beim Therapeuten vereinbart werden. Viele Betroffene wünschen sich, selbst etwas tun zu können und nicht so abhängig von den Therapeuten zu sein.

Um dieses Problem zu lösen, setze ich die Techniken der Massage in Heidelberg in meiner Privatpraxis für Physiotherapie nur in Kombination mit anderen, in der Regel aktiven Behandlungstechniken (z. B. spezifische Übungsprogramme für zuhause oder das Fitnessstudio) ein. Mithilfe der Übungen können betroffene Personen ihre Beschwerden selbst in die Hand nehmen und anhaltende Therapieeffekte erreichen.

Ist die Therapie mit Massage bei Ihren Beschwerden eine Erfolg versprechende Behandlungsform? Gibt es vielleicht andere Behandlungsstrategien, die effektiver sind?

Das klärt sich am besten im persönlichen Gespräch, nehmen Sie mit mir Kontakt auf.

Gibt es bessere Alternativen zur Massagetherapie?

Die Physiotherapie mithilfe der Massage wird in meiner Praxis für Physiotherapie in Heidelberg in wenigen sinnvollen Fällen angewandt. Auch, wenn die Massage wohl eine der bekanntesten Behandlungstechniken ist, hat sie bei vielen Beschwerdebildern nur begrenzte Wirkung.

Als Physiotherapeut und Krankengymnast stehen mir neben der Massage eine Vielzahl an effektiveren Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. In einigen wenigen Fällen kann die zwischenzeitliche Anwendung von Massagetechniken sinnvoll sein, um kurzfristige Behandlungseffekte zu erzeugen.

Um anhaltende Therapieerfolge erreichen zu können, sollte die Massage mit aktiven Therapiestrategien wie der Krankengymnastik oder Krankengymnastik am Gerät kombiniert werden.

Wann ist Massagetherapie in der Physiotherapie sinnvoll?

Die Massage kann in wenigen Situationen sinnvoll sein, um kurzfristige Behandlungseffekte in der Physiotherapie zu erreichen. Einige dieser Einsatzmöglichkeiten können sein:

  • Kurzfristige Beeinflussung von Verspannung, Schmerz und Steifigkeit
  • Kurzfristige Beeinflussung der Stoffwechsellage
  • Behandlung bei Ruhigstellung von Körperbereichen (z. B. nach Operationen)
  • Steigerung des Wohlbefindens durch Wellnessmassagen

Verspannung, Schmerz und Steifigkeit

Massagen können helfen, um das Zusammenspiel von Schmerz, Verspannung und Steifigkeit kurzzeitig zu verbessern. Werden Schmerzen in einem Körperbereich empfunden, wird dieser häufig auch als steif und verspannt wahrgenommen. Gleichzeitig werden anhaltende Verspannungen von betroffenen Personen ebenfalls als schmerzhaft beschrieben.

Die Massage kann dabei unterstützen, dass betroffene Körperbereiche kurzfristig geschmeidiger, weniger steif und entsprechend weniger schmerzhaft empfunden werden. Dieser Effekt sollte im Anschluss an die Massage durch aktive Bewegungsübungen der Physiotherapie mit positiver Bewegungserfahrung in das Körperbewusstsein überführt werden.

Verbesserung des Stoffwechsels

Während der Massage werden Haut, Bindegewebe und Muskulatur vom Physiotherapeuten mit den Händen bearbeitet. Dadurch wird die Durchblutung und die Stoffwechsellage des massierten Bereichs kurzfristig erhöht. Eine stärkere Durchblutung sorgt vorübergehend für eine erhöhte Elastizität des Gewebes und Stoffwechselprozesse werden angeregt. Für langfristige Verbesserungen des Stoffwechsels sollte der Schwerpunkt auf ein aktives Trainingsprogramm (z. B. Krankengymnastik) gelegt werden.

Ruhigstellung von Körperbereichen

Dürfen oder können bestimmte Körperbereiche aufgrund von Verletzung oder Operationen nicht bewegt werden, kann die Massage hilfreich sein. Mithilfe der Massage lässt sich der Stoffwechsel auch ohne Bewegung des Körperbereiches anregen und Verspannungen oder Steifigkeit vorbeugen. Je nach Grund der Ruhigstellung können ergänzende Übungen oder Lagerungen sinnvoll sein.

Wellnessmassage in Heidelberg Südstadt

Als Physiotherapeut bin ich auf die medizinisch-therapeutische Behandlung von Beschwerden des Bewegungsapparates spezialisiert. Für Wellness-Massagen zur Steigerung des eigenen Wohlempfindens und der generellen Entspannung empfehle ich das Angebot von Frau Stolzenberger in der Heidelberger Weststadt, zu finden unter lebensenergie-massagen.de.